22.10.2025 in Ankündigung

Was tun gegen die Ausbeutung junger indischer Arbeitskräfte? - 27.10.25

 

Ob als Lieferant:in oder als Küchenkraft, immer häufiger begegnen uns junge, indische Arbeitskräfte. Doch welche ausbeuterischen Verhältnisse dahinerstecken, bleibt häufig unsichtbar. Mit Saravannan Ganesan sprechen wir am 27.10.25 um 19 Uhr im Kurt-Schumacher-Haus, Müllerstraße 163, 13353 Berlin, über die gängigen Tricks dreister Arbeitgeber und die ausbeuterischen Strukturen, die es Arbeitgebern erst ermöglicht, ausländische Arbeitskräfte auszunutzen. Gemeinsam sprechen wir, was sich ändern muss, damit dies in Zukunft nicht mehr passieren kann.

Kommt gern vorbei!

30.09.2025 in Ankündigung

Verkehrspolitischer Kiezrundgang mit Erik Haase - 30.09.25

 

Die Verkehrssituation im Wedding stellt uns täglich vor Herausforderungen – insbesondere für den Fuß- und Radverkehr entstehen immer wieder gefährliche Situationen. Auch die Gewerbetreibenden stehen vor Herausforderungen. Das wollen wir ändern!

Gemeinsam mit dem Sprecher für Verkehr der BVV Fraktion (Erik Haase) und Fuss e.V. waren wir an verschiedenenen verkehrsbelasteten Orten in unseren Kiezen unterwegs. Wir starten an der Amrumer Straße, wo der Fahrradweg häufig von Autofahrer*innen belegt ist, gingen weiter über die Seestraße zur Müllerstraße und dem dortigen Fahrradweg und schauten uns die Situation der Querungen und der Haltezonen an. Weiter gings über den Leopoldplatz hin zur Fennstraße Ecke Tegeler Straße, wo es mehrere schwere Unfälle gab.


 

03.08.2025 in Ankündigung

Teure Führerscheine und ihre sozialen Auswirkungen

 

Ein Führerschein kostet in Berlin mittlerweile oft über 3.000 Euro. Für viele junge Menschen ist das eine unüberwindbare Hürde, obwohl ein Führerschein auch in Berlin weiterhin für bestimmte Berufe, Schichtdienste, Ausbildungsgänge oder für Menschen mit Pflegeverantwortung unverzichtbar ist. Besonders betroffen sind Jugendliche aus einkommensschwachen Familien, Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und junge Erwachsene in Ausbildung.

Wir sprachen dazu mit Ulrich Chiellino (Leiter Verkehrspolitik ADAC Deutschland) am 07.August um 19.00 Uhr im Kurt-Schumacher Haus. 

29.04.2025 in Ankündigung

Endlich entspannt wohnen - Woran hakt es? - 29.04.24

 

Die Mieten steigen immer weiter. Besserung ist bisher nicht in Sicht. Woran liegt das und was macht eigentlich die SPD, um den angespannten Wohnungsmarkt endlich wieder zu entspannen.

Mit dem Baustadtrat Ephraim Gothe, dem Abgeordneten und wohnungspolitischen Sprecher der SPD Fraktion Mathias Schulz sowie der Bundestagsabgeordneten Annika Klose beleuchteten wir die Wohnungspolitik auf allen drei Ebenen.

 

12.03.2025 in Ankündigung

Was bleibt von der Ampel?

 

Die Ampel-Koalition ist 2021 mit dem großen Ziel angetreten, unsere Gesellschaft und Wirtschaft zu modernisieren. Trotz eines eher durchwachsenen Rufs hat sie tatsächlich einige bedeutende Erfolge erzielt:

Der Mindestlohn wurde auf 12 Euro angehoben, das BAföG wurde verbessert und Hartz IV wurde durch das Bürgergeld ersetzt. Doch dann kam der Überfall Russlands auf die Ukraine, und damit haben sich die Geschäftsgrundlagen der Koalition dramatisch verändert oder sind gar komplett weggefallen. 

Mit Ausblick auf 2026 haben wir zusammen mit Raed Saleh dem Fraktionsvorsitzenden im Berliner Abgeordnetenhaus die Ampel Koalition ausgewertet.