Nachrichten zum Thema Ankündigung

12.03.2025 in Ankündigung

Was bleibt von der Ampel?

 

Die Ampel-Koalition ist 2021 mit dem großen Ziel angetreten, unsere Gesellschaft und Wirtschaft zu modernisieren. Trotz eines eher durchwachsenen Rufs hat sie tatsächlich einige bedeutende Erfolge erzielt:

Der Mindestlohn wurde auf 12 Euro angehoben, das BAföG wurde verbessert und Hartz IV wurde durch das Bürgergeld ersetzt. Doch dann kam der Überfall Russlands auf die Ukraine, und damit haben sich die Geschäftsgrundlagen der Koalition dramatisch verändert oder sind gar komplett weggefallen. 

Mit Ausblick auf 2026 haben wir zusammen mit Raed Saleh dem Fraktionsvorsitzenden im Berliner Abgeordnetenhaus die Ampel Koalition ausgewertet.

21.02.2025 in Ankündigung

Wahlverhalten von Syrer*innen - 21.02.25

 

Amer Katbeh vom Verein Hiwarat stellte uns die Studie zur Partizipation von Syrer*innen an der Bundestagswahl 2025 vor. Spannend war, dass mittlerweile viele Syrer*innen die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt haben und wir so einen spannenden Einblick in das Wahlverhalten der Gruppe gewinnen konnten. 
 

28.05.2024 in Ankündigung

Gedenk- & Erinnerungskultur im Sport - 28.05.2024

 

Steven Redetzki & Saskia Kriese von der Mitglieder- & Fanbetreuung von Hertha BSC stellten das Projekt „Trauer unterm Flutlicht“ vor, das auch landespolitische Forderungen beinhaltet. Grundsätzlich hat Gedenk- & Erinnerungskultur bei Hertha BSC seit dem tragischen Tod von Präsident Kay Bernstein einen neuen Stellenwert eingenommen.

Hertha BSC wurde 1892 auf dem Arkonaplatz gegründet. Die Axel-Kruse-Jugend haben daher vor einigen Jahren auf eigene Faust eine Gedenk-Plakette am Arkonaplatz angebracht. Die Behörden haben diese aber entfernt. Wir setzen uns daher in unserem Kommunalwahlprogramm dafür ein, dass eine offizielle Plakette genehmigt wird. 
 

06.10.2022 in Ankündigung

Diskussion zum neuen Bürgergeld - 06.10.22

 

Schon am 01. Januar 2023 sind die umfangreichen Anpassungen der Grundsicherung für Arbeitslose (SGB II) in Kraft getreten. Doch mit welchen Verbesserungen können die Menschen rechnen und was passiert eigentlich mit dem Regelsatz? Diesen Fragen haben wir zuvor mit einem Fachexperten aus dem Bundestag anhand des vorliegenden Regierungsentwurfs die kommenden Änderungen unter die Lupe genommen.

27.09.2022 in Ankündigung

Berliner Feuerwehr und der Klimawandel – Aktuelle Herausforderungen - 27.09.2022

 

Das Klima produziert immer mehr Extremwetter. Auch Waldbrände rund um Berlin sind für die Feuerwehren keine Seltenheit mehr und fordern die zahlreichen Einsatzkräfte heraus. Wie die Feuerwehren darauf reagieren und wie sich auch die Freiwillige Feuerwehr besonders in Berlin engagiert, haben wir in unserer offenen Mitgliederversammlung mit Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Wedding im Wahlkreisbüro von Max Landero diskutiert.